Liebe Kinder, liebe Eltern: Hier könnt Ihr Euch die Infos für den Muggelsonntag herunterladen:

Ihr Kontakt zum Muggelbüro:

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 15 – 18 Uhr, Sa: 10 – 13 Uhr

Telefon: 02761/8364-16
Mail: info@muggelkirmes.de

 

Muggelkirmes eröffnet Spiele-Labor
30 Neuheiten sollen entstehen

Zur 50. Muggelkirmes soll es wieder viele neue Spielstände geben. 30 Neuheiten werden es sein. Dazu traf sich das Spiele-Labor zur ersten kreativen Werkstatt.

Zu Beginn doktert das gesamte Team an manchmal völlig unausgegorenen Ideen herum. Daraus entwickeln sich dann ein Plan. Den bringt Martin Telsnig in eine Zeichnung nebst dazugehöriger Spielanleitung. Mittlerweile hat sich der versierte Techniker, bekannt als Bühnenmeister in der Stadthalle Olpe, daran gewöhnt, dass sein Plan noch mehrmals verändert wird.

Dann übernimmt die Werkstatt und das Team Cürten. Koordinator Wolfgang Cürten hat die Materialbeschaffung und die ganz praktischen Fragen im Blick. Ist doch mal ein Super Gau dadurch entstanden, dass im Lorenz-Jaeger-Haus ein sehr schöner und großer Spielstand entstand. Dieser war aber so groß, dass es beim besten Willen keine passende Haustür für den Abtransport gab. Zum Team Cürten gehören sehr engagierte Handwerker, mit anderen Nachnamen aber der gleich großen Sachkunde und größter Begeisterung. Etwa drei Wochen dauert der Werkstatteinsatz. Dann sind alle neuen Spiele fertig und die Reparatur der vorhandenen kann beginnen.

Die Spielstände müssen noch durch die nächste und letzte Bearbeitung. In der Malstube, wohl eher ein großes Atelier auf rund einhundert Quadratmetern, komm en Farbe und Dekoration ans Spiel. Die Ausführungen wechseln ganz gewollt zwischen Kunst und Kitsch, zwischen einfarbig modern und bunt gemixt.

Bei der technischen Abnahme am Tag vor der Muggelkirmes wird dann auch endgültig entschieden, welche Spielmaterialien Verwendung finden. Allein bei den möglichen Bällen ist die Bandbreite erheblich: Tennis-, Tischtennis-, Strumpf-, Feder oder Fußbälle. Aber es geht auch um Pfeile, Schläger, Puppen, Hüte und vieles mehr. Pro Spiel gibt es dann eine Tasche, in die die passenden Utensilien verpackt werden.

 

„Wir sind zwar mit der Muggelkirmes schon ein halbes Jahrhundert alt“, wurde im ersten Spiele-Labor festgehalten. „Das heißt aber noch lange nicht, dass wir immer dasselbe machen. Mindestens die Hälfte der Spiele muss neu sein“, wird ebenso keck wie zuversichtlich festgehalten. Nur der Feuerwehrwagen, der muss immer dabei sein. Für den gibt es schon jetzt interessierte Kinder, die als Spielleiter tätig zu sein wollen. Überhaupt die Kinder, sie sind die wichtigste Zielgruppe. So hatte Leitungsteam-Mitglied Steffi Junker schon mal ihre Söhne Max und Philipp mitgebracht. Beide Jungs haben Muggelerfahrung und ganz eigene Ideen aus Kindersicht.

 

Die 50. Muggelkirmes selbst ist am Sonntag, 17. September, rund um den Olper Marktplatz.

Ein Teil des Leitungsteams
Ein Teil des Leitungsteam.

Die Muggelkirmes ist die äußere Feier der Weihe der St.-Martinus-Kirche. Deshalb findet die Kirmes am Gedenktag der Kirchweihe am dritten Sonntag im September statt. Die Kirmes wird von vielen Verbänden, Gruppen und ehrenamtlichen Einzelpersonen umgesetzt. Die Verantwortung übernimmt ein Leitungsteam, das sich in jedem Jahr neu zusammenfindet. Und dieses Team hat die diesjährige Aktion mit leichter Verspätung eröffnet. „Jetzt geht es wieder los“, so waren sich alle bei ihrer ersten Zusammenkunft völlig einig.

Gewinner "Reise - Verlosung"

Dieses Jahr leider keine Verlosung.

Gewinner "Zylinderköpfe"

    Dieses Jahr leider kein Schätzspiel.

Wir sammeln

…Kreuze aller Größen, die vor der Müllkippe gerettet werden und einen würdigen Platz in der Kreuzpension im Glockenturm der St.-Martinus-Kirche finden werden.
…Brillen, die für die Nutzer nicht mehr funktionieren, aber von Optikern und Augenärzten gesucht werden für arme und notleidende Menschen in Deutschland und besonders auch in den südlichen Ländern der Erde.
…Handys, die hier ihren Gebrauchswert verloren haben, aus denen aber MISSIO noch viel Gutes herausholen kann.

Schnäppchen - Annahme ab 05.09.

Das ist der große Trödelmarkt. Beste Stücke lassen sich schon vor dem offiziellen Beginn der Kirmes erwerben
– zu erstaunlich günstigen Preisen. Da ist auch schon mal ein Stück dabei, das unter Fachleuten mit mehreren hundert Euro gehandelt wird. Im Schnäppchen wird es für einen einstelligen Betrag angeboten. Gut erhaltener Trödel (keine Elektrogeräte und Blumenumtöpfe bzw. Vasen) für unser Schnäppchen werden im Lorenz-Jaeger-Haus, Frankfurterstr.24, Olpe, ab dem 05.09.2022, angenommen (Telefon 02761/8364-16).

Gleiches gilt übrigens auch für das Antiquariat. Etwa 14.000 Bücher (keine PC/EDV Bücher) machen die Attraktivität eines bestens sortierten Buchlandes aus.

Die Rille

Musik kommt von Schallplatten: LPs und Singles. So war es Jahrzehnte lang. Dann kam die CD. Aber immer versteckten sich die Töne in der Rille. Und so heißt dann unser neuestes Fachgeschäft ganz einfach „Die Rille“ mit Musik aller Stilrichtungen und manchmal grandiosen Covern.

Der Erlös der Kirmes ist bestimmt für die Arbeit kirchlicher Entwicklungsprojekte

Die Muggelkirmes unterstützt seit Beginn an Projekte der Weltkirche. Im brasilianischen Vitoria ist Pater Hugo Scheer von den Steyler Missionaren tätig. Er kümmert sich zusammen mit der Caritas seiner Diözese um Straßenkinder. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf HIV infizierte Kinder, die in eigenen Häusern besonders liebevoll betreut werden. Als Rektor der kirchlichen Universität in Vitoria kennt er den Stellenwert einer guten Ausbildung. Deshalb sollen auch ehrenamtlich Mitarbeitende sowie Priester und hauptberufliche Laien eine gute Ausbildung erhalten. Aus Einnahmen der Muggelkirmes 2017 wurden 13.000 EUR nach Brasilien gegeben.  Auch in diesem Jahr hoffen wir auf 10.000 EUR Erlös für Pater Scheer.

Im Nordosten Brasiliens arbeitet der Franziskaner- Pater Johannes Gierse. Seine Schwester Monika Göddecke ist in Olpe gut bekannt.
Johannes Gierse hat aus den Einnahmen 2017 für seine Projekte 1.250 EUR erhalten.

Die Muggelkirmes denkt immer noch an den verstorbenen Pater Willi Hoff. In seinem Sinn sollen durch das Hilfswerk MISSIO Projekte der ländlichen Entwicklung in Afrika gefördert werden.

Aus den Einnahmen von 2017 konnten 1.500 EUR nach Kenia gegeben werden.

 

Kirmes und Kirchweih

Die Muggelkirmes ist die Feier der Kirchweihe. Kirchmess und Kirmes haben den gleichen Wortstamm und wahren in früheren Zeiten Volksfeste und Märkte am Erinnerungstag der Weihe der Pfarrkirche. Deshalb findet die Muggelkirmes seit 1974 immer am dritten Sonntag im September rund um die St.-Martinus-Kirche statt. Ca. 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machen das Programm. Dabei entsteht eine generationenübergreifende Gemeinschaft von Mugglern im Alter von 7 bis 80 Jahren. Bezahlt wird an allen Ständen mit dem Muggel. Er kann an den Muggelbanken erworben werden und verliert auch über das Jahr nichts von seinem Wert verliert. Der Name ist übrigens ein Kunstwort und bestand schon lange vor den Harry Potter Büchern.

Die SPENDENKONTEN

Spendenkonten für die Projekte der Muggelkirmes sind eingerichtet bei der

Sparkasse Olpe  IBAN DE40 4625 0049 0000 0528 11 und der

Volksbank Olpe IBAN DE49 4626 1822 0204 5296 01